首页 文献索引 SCI期刊 AI助手
登录 注册
首页 正文

Journal of ornithology. 2024;165(2):429-438. doi: 10.1007/s10336-023-02137-w Q21.32024

Melanin-based plumage coloration and melanin content in organs in the barn owl

猫头鹰中基于黑色素的羽毛颜色与器官中的黑色素含量 翻译改进

Alexandre Roulin  1, Sylvain Dubey  1  2, Shosuke Ito  3, Kazumasa Wakamatsu  3

作者单位 +展开

作者单位

  • 1 Department of Ecology and Evolution, University of Lausanne, Biophore Building, CH-1015 Lausanne, Switzerland.
  • 2 HW Romandie SA, Avenue Des Alpes 25, CH-1820 Montreux, Switzerland.
  • 3 Institute for Melanin Chemistry, Fujita Health University, Toyoake, Aichi 470-1192 Japan.
  • DOI: 10.1007/s10336-023-02137-w PMID: 38496038

    摘要 Ai翻译

    Although the evolutionary ecology of melanin pigments and melanin-based coloration has been studied in great details, particularly in birds, little is known about the function of melanin stored inside the body. In the barn owl Tyto alba, in which individuals vary in the degree of reddish pheomelanin-based coloration and in the size of black eumelanic feather spots, we measured the concentration in melanin pigments in seven organs. The eyes had by far the most melanin then the skin, pectoral muscle, heart, liver, trachea, and uropygial gland. The concentration in eumelanin was not necessarily correlated with the concentration in pheomelanin suggesting that their production can be regulated independently from each other. Redder barn owls had more pheomelanin in the skin and uropygial gland than white owls, while owls displaying larger black feather spots had more eumelanin in the skin than small-spotted owls. More data are required to evaluate whether melanin-based traits can evolve as an indirect response to selection exerted on melanin deposition in organs.

    Melaninbasierte Gefiederfärbung und Melaningehalt in Organen der Schleiereule Obwohl die evolutionäre Ökologie von Melaninpigmenten und melaninbasierter Färbung, insbesondere bei Vögeln, sehr detailliert untersucht wurde, ist nur wenig über die Funktion des im Körper gespeicherten Melanins bekannt. Bei der Schleiereule Tyto alba, bei der sich die Individuen im Grad der rötlichen Färbung auf Phäomelaninbasis und in der Größe der schwarzen Federflecken unterscheiden, haben wir die Konzentration der Melaninpigmente in sieben Organen gemessen. Die Augen wiesen bei weitem das meiste Melanin auf, gefolgt von der Haut, dem Brustmuskel, dem Herzen, der Leber, der Luftröhre und der Bürzeldrüse. Die Eumelaninkonzentration korrelierte nicht unbedingt mit der Phäomelaninkonzentration, was darauf hindeutet, dass ihre Produktion unabhängig voneinander reguliert werden kann. Rötliche Schleiereulen hatten mehr Phäomelanin in der Haut und der Bürzeldrüse als weiße Eulen, während Eulen mit größeren schwarzen Federflecken mehr Eumelanin in der Haut aufwiesen als kleinfleckige Eulen. Es sind weitere Daten erforderlich, um zu beurteilen, ob sich melaninbasierte Merkmale als indirekte Reaktion auf die Selektion, die auf die Melaninablagerung in den Organen ausgeübt wird, weiterentwickeln können.

    Keywords: Color polymorphism; Melanin; Natural selection; Sexual selection; Tyto alba.

    Keywords:melanin content; barn owl

    Copyright © Journal of ornithology. 中文内容为AI机器翻译,仅供参考!

    相关内容

    期刊名:Journal of ornithology

    缩写:J ORNITHOL

    ISSN:2193-7192

    e-ISSN:2193-7206

    IF/分区:1.3/Q2

    文章目录 更多期刊信息

    全文链接
    引文链接
    复制
    已复制!
    推荐内容
    Melanin-based plumage coloration and melanin content in organs in the barn owl